Springe zum Inhalt

Das "Bündnis für Vielfalt und Demokratie - Ritterhude ist bunt" lädt am 8. November 2025 zu einem stimmungsvollen Konzert in die Ritterhuder St. Johanneskirche ein.

Mit Liedermacher Marno Howald werden Themen wie Leben, Liebe und Politik musikalisch und textlich auf den Punkt gebracht. Dabei lässt sich der Künstler weder stilistisch noch inhaltlich dirigieren. Im Gegenteil, es wird kein Blatt vor den Mund genommen und die Dinge werden ironisch-humorvoll beim Namen genannt.

Manchmal mit einem Lächeln im Mundwinkel, manchmal mit Melancholie aber manchmal auch mit der ungeschönten Wahrheit ist Marno Howald ironisch, humorvoll, kritisch, frech, fragend, antwortend, liebend und leidend, autobiografisch und romantisch. Überraschend auf jeden Fall! 

Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt zum Konzert ist frei; für den Künstler wird ein Hut herumgereicht.

Am 30. August verwandelte sich das Jugendhaus Ritterhude in eine kleine, aber feine Konzertbühne: Die Band OS trat dort live auf. Eingeladen hatte wir, die Initiative Ritterhude ist bunt, die mit dieser Veranstaltung ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Kultur im Ort setzen wollte. Besonders erfreulich: Der Eintritt war frei – ein Angebot, das allen Jugendlichen und Musikinteressierten den Zugang erleichtern sollte.

Von Beginn an sorgten Simon und Ole mit ihrer Mischung aus Pop, Hip-Hop und Rap für gute Laune. Ihre Songs waren energiegeladen, die Beats mitreißend, die Texte voller Rhythmus und Gefühl. Kaum hatten die ersten Takte den Raum erfüllt, wurde mitgewippt, geklatscht und getanzt. Die beiden Musiker verstanden es, die kleine Gruppe von Besucherinnen und Besuchern direkt mitzunehmen und eine entspannte, fast schon familiäre Stimmung zu schaffen.

Schade nur, dass nicht mehr Menschen den Weg ins Jugendhaus gefunden haben – denn wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst. Die Performance zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Leidenschaft die Künstler in ihre Musik stecken. Trotz der überschaubaren Runde ließen sich die Jungs nicht bremsen: Sie gaben alles, spielten ihre Songs mit voller Energie und schenkten dem Publikum einen Abend, der in Erinnerung bleibt.

So wurde das Konzert von OS zu einem besonderen Erlebnis – nicht wegen einer großen Menge, sondern wegen der Nähe, der Authentizität und der spürbaren Begeisterung, die im Raum lag. Ein Abend, der Lust auf mehr macht und zeigt, wie wichtig es ist, solche Angebote in Ritterhude zu nutzen und zu unterstützen.

Erfolgreicher Kinoabend: "In Liebe, eure Hilde" begeistert Publikum

Das Bündnis "Ritterhude ist bunt" lud am 10. Februar 2025 zu einem besonderen Kinoabend ins Hammeforum ein. Gezeigt wurde der eindrucksvolle Spielfilm In Liebe, eure Hilde von Regisseur Andreas Dresen. Die Veranstaltung sollte nicht nur an die historische Widerstandsarbeit erinnern, sondern auch auf die aktuelle politische Situation aufmerksam machen: Der zunehmende Rechtsradikalismus bedroht eine offene und solidarische Gesellschaft. Gemeinsam mit den zahlreichen Besucher*innen wollte das Bündnis eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der heutigen Verantwortung schlagen, Haltung zu zeigen.

Ein bewegender Film über den Widerstand

Der Film erzählt die Geschichte von Hilde Coppi, die gemeinsam mit ihrem Mann Hans der Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" angehörte. Die Hauptrollen sind mit Liv Lisa Fries und Johannes Hegemann exzellent besetzt. Eindrucksvoll führt der Film durch das Leben der jungen Widerstandskämpferin, mit häufigen Szenenwechseln zwischen der Zeit vor und nach ihrer Verhaftung. Besonders berührend: Hildes Sohn Hans, der im Gefängnis geboren wurde und bei seinen Großeltern aufwuchs, spricht im hohen Alter von 80 Jahren das Schlusswort des Films.

Große Resonanz und ausverkauftes Haus

Die Veranstaltung stieß auf große Begeisterung. Der Kinosaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, sogar Notsitze wurden genutzt. Das Publikum zeigte sich tief bewegt von der realen Geschichte und der starken Botschaft des Films. Ohne Happy End, aber mit einer klaren Mahnung an die Gegenwart, hinterließ der Abend einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauer*innen.

Mit diesem Kinoabend setzte das Bündnis "Ritterhude ist bunt" ein starkes Zeichen für Demokratie und Zivilcourage. Der große Zuspruch zeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

"Demokratie in Gefahr " so lautete der Vortrag von Andrea Röpke am 19.11. im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe. Sie sprach vor einem bunt gemischten Publikum, der Saal war mit 75 Besuchern, davon auch viele Schüler, sehr gut gefüllt. 

Andrea Röpke zeigte an vielen auch erschreckenden Beispielen auf, in welch vielfältigen Facetten der Rechtsextremismus auftritt, gut vernetzt u.a. mit Reichsbürgern, Corona-Leugnern, vielen aus der Esoterik-Szene. Mit immensem Hintergrundwissen machte sie deutlich, dass diese Szene immer mehr Aufwind bekommt und über vielfältige Finanzquellen verfügt. Etliche wohlhabende Geschäftsleute und viele Personen aus akademischen Kreisen zählen dazu. Vielfach werden auch rechtsextreme Meme von vielen Bürger*innen in den sozialen Medien geteilt ohne dass diesen das bewusst ist. Hierfür gilt es zu sensibilisieren.

Im Anschluss stellte sich das Bündnis "Ritterhude ist bunt " und der Zusammenschluss aller fünf Worpsweder Bündnisse vor. Letztere gaben uns viele Hinweise für eine erfolgreiche Tätigkeit des Bündnisses. 

Eine lebhafte Diskussion schloss sich an, nur eine Person versuchte erfolglos, mit einem Argument aus der Reichsbürgerszene die Diskussion in seine Richtung zu lenken. 

Herzlichen Dank an Andrea Röpke und alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung!

Eine Veranstaltung des Bündnisses "Ritterhude ist bunt" am 19.11.2024 im Dorfgemeinschaftshaus mit Unterstützung des Vorstands des Heimatvereins Platjenwerbe.

Als Referentin ist Andrea Röpke eingeladen. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Expertin für die extrem rechte Szene. Sie recherchiert und berichtet seit Jahren über völkische und rechtsextreme Gruppierungen auf dem Land sowie Ökologie und Esoterik von rechts. Gemeinsam mit Andreas Speit veröffentlichte sie u. a. 2019 das Buch: Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos.

Wir freuen uns über viele Besucher und ein starkes Ritterhude gegen rechte Umtriebe.

Am 06.November 2024 wird der Film "Von der Recherche zum Stolperstein" gezeigt.
Beginn ist 19:00Uhr
Ort Ritterhuder Mühle Windmühlenstr. 62 in 27721 Ritterhude

Der Film wird im Rahmen der Demokratiewochen im Landkreis Osterholz gezeigt. Diese beginnen am 26.10.2024 und werden vom LK Osterholz organisiert. Hier gibt es weitere Infos.

#lautsein - Demokratie leben!

Am 12.09.2024 war der MArktplatz in Ritterhude unter dem Motto Retten und Helfen gestellt. Auch wir waren mit einem Stand vor Ort. Wir wollen Menschen unterstützen, die Retten und Helfen, wir sagen dem Hass und der Wut gegen Retter und Helfer den Kampf an.

Wir stehen für Mitgefühl, Mitmenschlichkeit, für gegenseiteige Hilfe unbeschadet der Person, der Herkunft oder sonstiger angeblicher Eigenschaften. Das zeichnet unsere Gesellschaft aus und das ist es was die Rechtsradikalen uns austreiben wollen. Der Mensch ist da kkein Mensch mehr, sondern Objekt. Dann kann man mit diesem Objekt auch verfahren wie man will.

Deshalb tretet dem Bündnis bei, stärkt die Zivilgesellschaft gegen rechtsradikale Tendenzen.

Das Bündnis hat Banner aufgehängt und an verschiedenen Stellen im Ort platziert. Wer noch Orte weiß, an denen wir etwas aufhängen können soll sich bitte bei uns melden. Ein paar Banner haben wir noch.

Und natürlich tretet dem Bündnis bei.